• Mailand 2012
  • Mailand 2012
1 / 2

Mailand 2012

Der Auftritt von bulthaup anlässlich der Mailänder Möbelmesse 2012 ist mehr als eine Präsentation von Innovationen und Neuheiten. bulthaup definiert die Küche neu – aufbauend auf derTradition des Unternehmens.

Das Bühnenbild ist das abstrakte Bild eines Baumes und der neue bulthaup Leitbegriff der Zukunft der Küchen-Architektur:indenraumwachsen. Sie sind ein Symbol für das organische Wachstum der weiterentwickelten bulthaupb3. Im Vordergrund, direkt am Schaufenster, stehen vier skulpturale Blöcke mit den funktionalen Prismen.

Das Herzstück der Inszenierung aber ist die Küche selbst. Sie zeigt sich in ihrer Gesamtheit als Ort despersönlichen Gestaltens und privaten Lebens. Entgegen dem Trend des Verschwindenlassens oder Verbergensder Funktion hinter einer ebenen Fläche herrscht hier Leben – in ihrem ursprünglichen und inder bulthaup Philosophie verankerten Zweck: Der Küche zum Kochen. Mit Küchenutensilien und Accessoires,mit der Einladung, anzufassen, auszuprobieren, sich die Küche zu eigen zu machen.

 

  • Mailand 2012

Neu bei der bulthaup b3 sind die Touch-Beschläge an den Fronten von Vollauszugsschrank und Kühlschrank,dessen Türen sich jetzt durch leichtes Drücken öffnen. Damit kann eine durchgängig grifflose Küche gestaltet werden. Ein optisch ruhiges und gleichmäßiges Bild entsteht. Die bulthaup b3S Schranksysteme mit Drehschiebetür sind nun ergänzend zur furnierten Premiumausstattung auch inLaminat erhältlich, und zwar in den Farben kaolin und silbergrau. Die Schränke bieten Stauraum für Wasserkocher, Toaster, Kaffee- oder Küchenmaschinen. Durch den von bulthaup entwickelten Drehschiebetürbeschlag lässt sich die Tür auf leichten Druck öffnen und lautlos in den Schrank einschieben.

  • Mailand 2012
  • Mailand 2012
1 / 2

Mit dem neuen Schub- und Auszug-System für bulthaup b3 entspricht das Unternehmendem wachsenden Wunsch der Menschen nach individuelleren Wahlmöglichkeiten. In der bulthaupeigenen Formensprache geschaffen, bietet es ein eigenständiges und unverwechselbares Bild. Es ist ein insich kompatibles Programm, das in Gestaltung, Auswahl der Materialien, präziser Verarbeitung und durchdachter Funktionalität neue Maßstäbe setzt. Flexibel im Einsatz erlaubt es beispielsweise auch den Einbauunterhalb des Kochfeldes. Die einzigartige funktionsgerechte Höhenstaffelung der Zargen gibt dem Nutzermehr Spielraum beim Beladen. Die Zeitlosigkeit der Gestaltung gibt Raum für die individuelle Bespielungder Küche. Qualität und Perfektion in der Verarbeitung machen das System belastbar und solide. Das Zusammenspielmit der neuen bulthaup Innenausstattung schafft neue Möglichkeiten zur Gestaltung des Lebensraumes Küche und Raum für eine neue Sinnlichkeit. Zur Auswahl stehen fünf Materialien:

Stahl: Diese Variante kommt ohne Verschraubungen aus. Sie ist sehr hochwertig in Optik und Verarbeitung undbesitzt das exakte bulthaup typische Fugenbild. Der gepulverte bulthaup Stahlblechboden bietet im Gegensatzzum üblichen Spanplattenboden technische Sicherheit.

Aluminium: Das eher technische Material, bekannt aus dem Leichtbau, hat eine helle und fast samtene Oberfläche,die sich in jedes Umfeld integriert.

Edelstahl: Der skulpturale bulthaup Edelstahlschub und -auszug hat etwas Extravagantes und spricht so vor allem Liebhaber des bulthaup Monoblocks und des Edelstahls an. Kombiniert mit den unterschiedlichen Materialiender neuen Innenausstattung kann dieser mit optisch kühlem oder optisch warmem Innenlebengestaltet werden.

Massivholz: Der bulthaup Massivholzschub und -auszug in Eiche oder Nussbaum spiegelt – auch durch die besonderehandwerkliche Verzinkung – den bulthaup Manufakturgedanken wider. Das ausgesuchte Holz strahltWärme aus und verfügt über eine wunderbare Haptik.

 

  • Mailand 2012

Das Konzept Beton

bulthaup ist bekannt für seine nur zehn Millimeter starke Arbeitsplatte. In Mailand geht das Unternehmennoch einen Schritt weiter und stellt eine Studie mit dem Material Beton vor: die erste nur zehn Millimeter starke Beton-Arbeitsplatte. Der Werkstoff hat eine sehr eigenständige, eine architektonischeAusstrahlung und gliedert sich zugleich farblich in die Gesamtgestaltung ein. Damit betont das Unternehmenbulthaup seinen Anspruch, Maßstäbe in der Materialverarbeitung und Funktionalität zu setzen:Durch visionäre Ideen, die mit technischer Präzision umgesetzt werden. bulthaup strebt ein eigenes Verfahren an, das auf modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fertigungstechnologien beruht. Mit der Entscheidung, eine perfekte Beton-Arbeitsfläche zu schaffen, verbindet sich auch ein bewusstes architektonisches Statement im Raum.